Kommission für internationale Beziehungen

Die Kommission für internationale Beziehungen der Vereinigung der Chemiestudierenden an der ETH ist für die Vorbereitung und Durchführung des Austausches mit unserer Partneruniversität in Nijmegen [ˈnɛiˌmeːɣə(n)] verantwortlich. Dieser Austausch findet jährlich statt, wobei sich Besuch und Gegenbesuch abwechseln. Im Zentrum des einwöchigen Aufenthaltes steht der kulturelle Austausch der Studierenden aus der Schweiz und den Niederlanden. Auch sollen die Studierenden einen Eindruck von den Forschungsschwerpunkten der gastgebenden Hochschule und von den Betätigungsfeldern der chemischen, sowie pharmazeutischen Industrie erhalten. Elementare Bestandteile des Programms sind daher Firmenbesuche und Führungen durch die Forschungslabors der jeweiligen Hochschule. Daneben gibt es natürlich auch anderweitige Exkursionen mit dem Ziel den Gästen Land und Leute näherzubringen. Abends haben die Studierenden aus der Schweiz und den Niederlanden bei gemeinsamen Anlässen, wie zum Beispiel gemeinsamen Abendessen, Gelegenheit einander besser kennenzulernen. Die ausländischen Gäste werden bei Austauschpartnern zu Hause untergebracht.

Finanziert wird der Aufenthalt durch den gastgebenden Fachverein, also abwechselnd durch die VCS und den SIGMA, dem holländischen Äquivalent zur VCS, mit der Unterstützung der jeweiligen Hochschule, sowie Sponsoren. Lediglich die Fahrkosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Wer Interesse daran hat, den Austausch mitzuorgansieren, kann sich gerne bei studentisches[at]vcs.ethz.ch melden.

KofiB-Reglement