Annina Oswald
Präsidium

praesident [ät] vcs.ethz.ch
6. Semester Chemieingenieurwissenschaften

Als Präsidentin ist Annina verantwortlich für die Leitung und Koordination des Vorstandes. Sie repräsentiert die VCS in verschiedenen Gremien, leitet die Vorstandssitzungen, beantwortet viele Mails und hilft allen restlichen Vorständen.

In ihrer Freizeit kocht sie gerne vegan, entdeckt neue Städte, geht wandern oder spielt mit ihren Freunden Tennis.

Paul Nesemeier
Quästur

quaestur [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Chemieingenieurwissenschaften

Die Finanzen der VCS werden dieses Semester wieder von Paul übernommen. Er stellt das Geld für Events und Anderes bereit und behält im Generellen den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der Vereinigung. Weiterhin probiert er den Rest des Vorstandes bei diversen Angelegenheiten zu unterstützen.

Wenn er mal nicht tief in Tabellen und Rechnungen steckt, spielt Paul gerne Feldhockey oder Volleyball. Am Wochenende kann man ihn fast immer mit einem kühlen Bier beim Formel 1 gucken antreffen oder auch in seiner Heimatstadt Berlin.

Thea Ortner
Studentisches

studentisches [ät] vcs.ethz.ch
6. Semester Biochemie - Chemische Biologie

Thea ist dieses Semester Vorstand für Studentisches und Vizepräsidentin der VCS. Sie ist damit vor allem für den Austausch mit anderen Universitäten, das Schnupperstudium sowie das Ersti-Programm verantwortlich. Als Leiterin der KofiB ist es dabei ihr Ziel, neben dem alljährlichen Nijmegen Austausch mehr Events über die Grenzen der ETH hinweg zu organisieren. Dafür hat sie bereits letztes Semester den ICL Austausch neu ins Leben gerufen.

Theas Lieblingsort an der ETH ist das ASVZ, wo sie gerne mehrmals täglich wäre. Ansonsten findet man sie beim veganen Kochen, mit Freunden am und im See oder auf der Skipiste.

Nicolas Pellier
HoPo-N (Interdisziplinär)

hopo [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften (Bio-N)

Nico vertritt uns zusammen mit Tim bei allen Sitzungen (UK, DK, FR und MR), übernimmt mit ihm sämtliche interne und externe hochschulpolitische Angelegenheiten und haut auch gerne Mal mit Statuten auf den Putz. Er versucht vor allem, unsere Interessen umzusetzen und den Austausch mit möglichst allen Ebenen zu pflegen, um zielstrebig bessere Lehre zu generieren. Daher schreibt unbedingt eine Nachricht an Nico oder Tim, falls dir etwas nicht gefällt.

Wenn er sonst nichts zu tun hat, braut er Bier, ist als Nachhilfelehrer und TA tätig, organisiert Events mit manchmal mehr oder weniger Lerninhalten und ist bei jeder Sportart anzutreffen - insbesondere bei Klettern, Wintersport, Volleyball, Fussball und Boxen.

Tim Jürss
HoPo-C (Chemie, ChemIng & BCCB)

hopo [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Chemieingenieurwissenschaften

Tim vertritt zusammen mit Nico die VCS in allen relevanten Sitzungen (UK-C, DK, FR, MR). Außerdem organisiert er das Semesterfeedback, pflegt einen hochschulpolitischen Austausch mit anderen Fachvereinen und hilft wo er kann. Er freut sich immer, wenn man ihn anspricht, um sich über Probleme im Studienalltag zu unterhalten, die er dann schnell versucht für Euch zu beseitigen.

Wenn alle hochschulpolitische und sonstige Arbeit für die ETH fertig ist, findet man Tim gerne mit einem (oder direkt zwei) Bierchen in der Hand am Entspannen oder an seinem Handy, wo er seine Freunde auf Insta mit Memes zuspamt. Außerdem macht er viel Sport, denn Sport ist gesund.

Jean Mark Becht Rojas
BAMK (Prüfungskommission)

bamk [ät] vcs.ethz.ch
6. Semester Chemie

Jean Mark kümmert sich dieses Semester um die BAMK. Das Ziel der BAMK ist es, dass möglichst viele Studierende ihre Prüfungen bestehen. Die BAMK organisiert deshalb die PVKs (Prüfungsvorbereitungskurse) und pflegt die Zusammenfassungs- und Prüfungssammlung.

Zu Jean Mark kann gesagt werden, dass er sehr gern Tee trinkt (2L/Tag). Und, dass er Euch in Mario Kart rasiert.

Till Niederhoff
Industrie

inko [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Chemieingenieurwissenschaften
Till vertritt die Interessen der VCS gegenüber Firmen aus der Chemie- und Pharmazie-Branche. Im Zuge dessen organisiert er Sponsorings für z.B. die Ersti Bags oder das Bücherpaket für unsere Basisprüfungs-Absolvent/-innen. Ausserdem organisiert er gemeinsam mit der PKK die Industriebesuche der VCS, informiert Interessierte im InKo-Verteiler über Job- und Praktika-Angebote und bildet das Bindeglied zwischen dem VCS-Vorstand und der chemtogether. Wenn Ihr eine Firma kennt, die Ihr gerne besuchen möchtet, oder die uns am Höngg besuchen soll, ist er die richtige Anlaufstelle.

Wenn alle Emails und LinkedIn-Nachrichten geschrieben sind und der Lernaufwand der ETH gestemmt ist, spotted man Till am ehesten beim Twisten auf (und neben) den Pisten der Schweiz. Und falls der Sommer (oder der Klimawandel @NaKo) ihm dabei einen Strich durch die Rechnung macht, vermiest ihm das nicht die Laune, denn Après-Ski geht auch ohne Schnee.

Nonô Saramago
Exsikkator

exsi [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften (Bio-N)

Nonô versorgt Euch (mindestens) zwei Mal im Semester zusammen mit einer Gruppe von kreativen und interessanten Menschen (auch bekannt als Redaktionsmitglieder) mit hochwertiger Lektüre. Zusätzlich erstellt sie den Null-Exsi, um unseren Erstis den Start des Basisjahrs etwas leichter zu machen.

In ihrer Freizeit macht sie gerne Sport, unter anderem Kung Fu und Bouldern, liest sowohl Fantasie- als auch Sachbücher und isst wahrscheinlich schon ungesunde Mengen an Schokolade. Wenn ihr sie mit Kopfhörer auf dem Hönggerberg tänzeln seht, hört sie wahrscheinlich gerade old Metal oder brasilianischen Samba/MPB.

Henrik Seng
Nachhaltigkeit

nachhaltigkeit [ät] vcs.ethz.ch
6. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften

Als neustes und dreizehntes Mitglied des VCS-Vorstandes kümmert sich Henrik als NaKo-Präsident vor allem um die Planung und die Durchführung der Sustainability Talks. Zudem setzt er sich zielstrebig für einen nachhaltigen Studienalltag, sowohl im Studium als auch ausserhalb der Labore, ein.

Zwischen seinem absurd-interdisziplinären Curriculum (sehr Bio-lastig) und den verzweifelten Versuchen sich an das Klettern heranzuwagen, backt Henrik auch gerne mal Bananenbrot, neben seiner Leidenschaft seine Mitbewohner durch die sanften Klänge seines E-Pianos zu wecken.

Alina Popov
Kultur

kultur [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Biochemie - Chemische Biologie

Klein aber Oho, wer wäre besser geeignet um wilde Events zu organisieren als eine etwas zu temperamentvolle Frankfurterin (ja gut Berlin vielleicht auch, aber Paul macht ja schon Quästur). Wenn’s um planen geht, ist Alina die erste Anlaufstelle. Bei allen VCS Partys ist sie immer dabei und gewinnt im Rage Cage. Also könnt Ihr Euch auf spannende Bierpongturniere, Partys aber auch Events in der Frühlingssonne und in Kulturhäusern freuen.

Neben dem Studium findet man Alina im ASVZ oder beim Tanzen und am Wochenende beim Formel 1 gucken mit Freunden.

Benjamin Chen
Kultur

kultur [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Chemie

Zusammen mit Alina organisiert Ben dieses Semester ganz viele verschiedene Veranstaltungen, um Euch einen guten Ausgleich zum ETH Stress zu bieten. Sie werden Euch auch die Möglichkeit geben mit Studierenden aus anderen Studiengängen etwas zu unternehmen und Euch über die VCS hinaus zu vernetzen.

Falls er mal nicht am Planen ist, wann er sich das nächste Mal ein Bier kippt, findet man den gebürtigen Österreicher entweder im Kunsthaus Zürich oder an der Limmat mit einem Football. In seiner Freizeit schaut er gerne zusammen mit Freunden Formel 1 oder die NFL, also sprecht ihn auch gerne auf die letzten Rennen und Spiele an.

Lennart Eikens
IT

it [ät] vcs.ethz.ch
4. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften (PC-N)

Dieses Semester kümmert sich Lennart um die IT und sorgt damit für die Aktualität und technische Stabilität der VCS-Webseite. Außerdem gilt er als Ansprechpartner für allfällige technische Probleme und freut sich über jegliche Verbesserungsvorschläge.

Wenn er nicht gerade am PC hocken sollte, spielt Lennart leidenschaftlich Fußball und Basketball, und geht gerne ins Gym. An den Wochenenden klebt er vor Bildschirmen, die Formel 1, Fußball oder Football übertragen. Zu finden ist er aber auch meistens dort, wo es Freibier gibt.

Lilly Malorny
Protokoll

protokoll [ät] vcs.ethz.ch
2. Semester Interdisziplinäre Naturwissenschaften (BioN)

Lilly ist dieses Semester für das Protokoll zuständig. Sie sorgt dafür, dass Ihr nachlesen könnt, was in den Vorstandssitzungen besprochen und entschieden wird.

Unter der Woche findet man Lilly häufig in den Cycling und Zumba Klassen des ASVZ. Ansonsten ist sie auch immer gerne für ein After-Uni Bier zu haben :)